Cave de Berticot, Duclos
Der Rote aus dem kleinen Anbaugebiet im Südosten von Saint-Emillion schmeckt nach deutlich mehr, als er kostet. Nicht unbedingt „wuchtig“, dafür aber mit seiner dichten, beinahe süßen Frucht von reifen dunklen Beeren und seinen feinen Vanille-Noten umso runder und weicher.
Alles wird teurer, heißt es. Deshalb haben wir uns nach der Verkostung des Côtes de Duras von Didier Duclos beim Blick auf den Preis erst mal die Augen gerieben. Der Rote aus dem kleinen Anbaugebiet im Südosten von Saint-Emillion schmeckt nach deutlich mehr, als er kostet. Nicht unbedingt „wuchtig“, dafür aber mit seiner dichten, beinahe süßen Frucht von reifen dunklen Beeren und seinen feinen Vanille-Noten umso runder und weicher.
Cave de Berticot, Route de Sainte-Foy la Grande, 47120 Duras
Jahrgang | 2016 |
---|---|
Land | Frankreich |
Region | Südwestfrankreich |
Weinfarbe | Rot |
Weingut | Cave de Berticot |
Rebsorte | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Qualitätsstufe | Appellation d' Origine Protégée (AOP) |
Anbaumethode | Konventioneller Weinbau |
Geschmack | Trocken |
Farbe | Rubinrot |
Trinkreife | Jetzt |
Alkohol | 13,5% Vol. |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
Restzucker | 0,5g/L |
Säure | 3,4g/L |
Hinweis |
enthält Sulfite |
Charakteristik | Der Rote aus dem kleinen Anbaugebiet im Südosten von Saint-Emillion schmeckt nach deutlich mehr, als er kostet. Nicht unbedingt „wuchtig“, dafür aber mit seiner dichten, beinahe süßen Frucht von reifen dunklen Beeren und seinen feinen Vanille-Noten umso runder und weicher. |